Filter
Nachden schon das Osterfeuer ausgefallen ist, fällt jetzt auch das Maifest der Feuerwehr aus. Trotzdem begrüßt der mit bunten Bändern geschmückte Maibaum auch dieses Jahr den Mai. Diesmal ohne den üblichen Umtrunk und Grill. Die Kameraden der Feuerwehr wünschen allen Bleiwäschern einen schönen ersten Mai, und hoffen das wir demnächst wieder alle zusammen feiern können.

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine bekannte wie beliebte Aktion in der Weihnachtszeit. Die Stadt Bad Wünnenberg überträgt dieses Konzept in Zeiten der Corona-Krise auf das Stadtgebiet und unterstützt mit der Aktion „Wir helfen einander“ wöchentlich hilfebedürftige Mitbürger.

Jeder Bürger, der andere Menschen aus dem kompletten Stadtgebiet unterstützen möchte, packt einen Schuhkarton. Dort hinein gehören haltbare Grundnahrungsmittel wie Mehl, Nudeln, Reis, Margarine, Zucker, H-Milch, Gemüsebrühe usw. An jedem Donnerstag wird das Paket vor die Haustür gestellt und durch die Stadt Bad Wünnenberg sowie ehrenamtliche Unterstützer eingesammelt.

Ab Mittwoch, 29.04.20 bis voraussichtlich Freitag, 08.05. kommt es zu Verkehrseinschränungen auf der L 956  Straße "Zum Sauerland". Auf einer Länge von rd. 400 m beginnend ab dem Abzweig Richtgung Fürstenberg bis zum Ortseingang Bleiwäsche werden Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn unter Vollsperrung durchgeführt. Die Umleitung erfolgt über die B480 und Landstraße 637 (Almer Straße). Die Gesamtkosten belaufen sich auf rd. 35.000,00 Euro.

 

Im Rahmen unseres Projektes „ Bienenfreundlicher Nutzgarten“ möchten wir gemeinsam mit allen Kindergartenkindern ein Hochbeet auf unserem Kindergartenspielplatz anlegen.
Letzte Woche wurde das von der Firma Sprenger angefertigte und gesponserte Beet geliefert. In diesem Zuge bedankt sich der Kindergarten  recht herzlich bei dem Kindergarten- Opa  Friedhelm Sprenger für sein Engagement.

Auf Grund der jetzigen Corona-Krise ist es den Kindern leider nicht möglich das Projekt vor Ort gemeinsam mit zu gestalten. Not macht erfinderisch!!

Aus diesem Grund haben die Erzieherinnen überlegt, dass  das Projekt trotzdem gemeinsam mit den Kindern von zu Hause aus starten kann. In diesen  von den Erzieherinnen nach Hause gelieferten „Regenbogenpäckchen“ befindet sich das entsprechende Pflanzset für das geplante Projekt.

Alle Kräuter der Kinder werden in das Hochbeet gepflanzt und die Sonnenblumen werden den Bereich am Kindergartenzaun schmücken.

 

 

 

 

Die Leine in Bleiwäsche befindet sich am Parrheim.

 

Eine andere Art von "Musik am Fenster" gab es an diesem Sonntag (26.04.20) in Bleiwäsche. Nicht die Musiker aus Bleiwäsche spielten zur Freude der Bevölkerung wie schon an vorherigen Sonntagen, sondern dieses Mal wurde der Ort mit einer ziemlich lauten Musikanlage beschallt.

Die Idee hierzu hatte Daniel Brackhaus von der Veranstaltungstechnik V-Tec aus Bleiwäsche.

Pünktlich um 18 Uhr erklang "Freude schöner Götterfunken" aus den Boxen, die Daniel Brackhaus vor der Schützenhalle aufgestellt hatte. Günstige Windbedingungen und die enorme Kraft der Boxenanlage sorgten dafür, dass die Musik bis in jede kleinste Ecke von Bleiwäsche zu hören war. Aus mehreren Straßen war Applaus zu hören.

Rund 20 Minuten dauerte die Aktion, die mit dem "Bleiwäscher Lied" abgeschlossen wurde. Insgesamt eine super Sache. Vielen Dank hierfür.

 

 

Der Sportbetrieb ist immer noch ausgesetzt. Und wie ihr euch fit haltet in der Corona-Zeit, möchten wir gern von euch erfahren. Sendet uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eure Bilder zur Veröffentlichung auf der Internetseite vom Sportverein. Unter allen Einsendern verlosen wir ab heute alle 2 Wochen einen Gutschein über eine Spezialität unseres Sponsors Westheimer (Kiste: Malzbier, Alkoholfrei, Radler, Pils, etc.), einzulösen natürlich bei Nettsträters.  Wir freuen uns auf eure Bilder und kreativen Ansätze!

Link zur Fitnessgalerie: Galerie

Der ehemalige Bleiwäscher Pastor Pater Abraham Parathanathu ist am Mittwoch, 15.04.2020 in seinem Heimatorden „Maria Immaculata (CMI)“ in Indien im Alter von 78 Jahren verstorben.

Pater Abraham war seit 1992 als Pfarradministrator in Bleiwäsche tätig. Diese Aufgabe übernahm er 1998 zusätzlich auch in der Pfarrgemeinde St. Agatha in Leiberg, wo er dann auch seinen Wohnsitz hatte.

Im Februar 2017 kehrte er nach rd. 25 Jahren kirchlicher Tätigkeit wieder in seinen Heimatorden in Indien zurück.

 

 

 

Ungewöhnliche Zeiten verlangen nach ungewöhnlichen Lösungen. So wurde in der vergangenen Woche, in einer Telefonkonferenz der Vorsitzenden der größeren Parteien, einstimmig der Entschluss gefasst, dass momentan alles beherrschende Thema Corona, aus dem Kommunalwahlkampf 2020 in Bad Wünnenberg herauszuhalten. Man kam überein, sich im Wahlkampfgeschehen, dem fast schon wieder in Vergessenheit geratenen Klima-, Umwelt- und Naturschutz zuzuwenden, sobald sich eine erste Entspannung in Sachen Pandemie abzeichne.    

Die nachstehend aufgeführten Aktionen werden aufgrund der möglichen Covid-Ansteckungsgefahr von den Kandidaten im Alleingang durchgeführt und  mit einer Helmkamera selbst dokumentiert. Zum Zwecke der Meinungsbildung der Wählerschaft, soll das so gewonnene Filmmaterial, an dieser Stelle in Kürze veröffentlicht werden. Es gilt das Motto: „Tu gutes und film dich dabei“!  

Folgende Aktionen der Parteien sind geplant:

Die SPD wird ihr altes Blühstreifenprojekt aufleben lassen. Zum Einsatz kommt eine Spezialsaatmischung mit ausschließlich roten Blumen wie zum Beispiel Rotklee oder roter Klatschmohn. Im gesamten Stadtgebiet sollen 25 rote Igelhäuser als Überwinterungshilfe für das seltene Stacheltier aufgestellt werden. Dass es für die SPD auch bei dieser Wahl um die Wurst geht, kommt im letzten Projekt deutlich zum Ausdruck. Man möchte eine alte, im Naturschutz bewährte Haustierrasse, das Rote Höhenvieh, fördern. Für den Aufbau einer Herde wurde bereits ein prächtiger Leitbulle ins Auge gefasst. Ob dieses Projekt von Erfolg gekrönt sein wird und auf wie viele Köpfe die Herde anwachsen wird, muss die Zukunft zeigen.

Die CDU-Kandidaten wollen die durch die Borkenkäferplage freigewordenen Flächen des Stadtwaldes mit Schwarzerlen, Schwarzdorn und Schwarzkiefern aufforsten. Am Bleiwäscher Friedhof stellt man  neue Laternen auf. Diese sollen mit Schwarzlicht betrieben werden. Ein begleitendes Forschungsvorhaben soll die Insektenfreundlichkeit der neuen Leuchtmittel untersuchen. Einige CDU-ler entdeckten schon vor einigen Jahren eine grüne Daumenspitze an ihrer schwarzen Hand. Trotz anfänglicher Skepsis und Bedenken von führenden Parteimitgliedern wurde  ein Wildblumensaatprojekt gestartet und beachtliche Erfolge damit erzielt. In dieser Wahlkampfperiode diskutiert man  noch über die erneute Durchführung, da es einfach zu wenig schwarz blühende Wildblumen gibt.

Die AFD plant ebenfalls eine Baumpflanzaktion. Es sollen ausschließlich die schon von Heino besungenen Haselnüsse gepflanzt werden. Den zweiten Schwerpunkt bildet der Kampf an vorderster Front gegen gebietsfremde Pflanzenarten wie Riesenbärenklau, Drüsiges Springkraut & Co. Für die Auswilderung von Braunbären im Teutoburger Wald möchte man eine breit angelegte Spendensammelaktion durchführen.

Ein von der FDP geplantes Hilfsprogramm für den Gelbspötter, einem Singvogel aus der Familie der Rohrsängerartigen, musste wegen zu großer Bedenken des Bundesvorstandes verworfen werden. Man wird, wie in den vergangenen Jahren, am bewährten Gelbbauchunkenprogramm festhalten.

Die Grünen fühlen sich in diesem Jahr massiv ihrer Wahlkampfthemen beraubt. So wird es keine Aktionen für Grünspechte oder Grünfinken geben. Man möchte sich eher konservativen Inhalten zuwenden. Neben Workshops zur Herstellung von Dörrpflaumen und Apfelringen gibt es Anleitungen zum Einwecken und zur Marmeladenherstellung. Der klimafreundliche Anbau von Grünkohl, im eigenen Garten und auf städtischen Flächen, sowie sein CO2 - und methanneutraler Verzehr stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Kampanien.

An dieser Stelle noch ein paar Zeilen, inspiriert durch die bunte Jahreszeit und den Wahlkampf:

Er wär`s

Wahlkampf lässt sein buntes Band

Wieder flattern durch die Foren

Süße, wohlbekannte Sprüche rauschen in den Ohren

Und wabern überall durchs Land

 

Kandidaten träumen schon versonnen,

wollen bald regieren

Horch, von fern Corona ist gekommen

Wahlkampf, ja Du wärst´s -

Dich hätt ich lieber vernommen!

 

LACHT ZUHAUSE, BLEIBT GESUND, DANN LÄUFT BALD WIEDER ALLES RUND.

An dieser Stelle mal ein Danke an den Autor nicht nur des diesjährigen Aprilscherzes.
Ralf Menne hat auch schon in den vergangenen Jahren immer super Beiträge (nicht nur zum 1. April) geschreiben.
Hier mal eine Auflistung der April Beiträge zum nachlesen.

Allen viel Spaß beim stöbern.

Danke Ralf.


Bedingt durch die Corona-Krise wurde das Konzert des Musikvereines Bleiwäsche am letzen Sonntag abgesagt.  Einige Musiker und Musikerinnen des Musikvereines sowie andere musikalischen Künstler aus Bleiwäsche ließen es sich nicht nehmen, an der deutschlandweiten Aktion "Musiker*innen für Deutschland" teilzunehmen.

Um ein gemeinsames Zeichen  in der Krise zu setzen wurde auf Straßen, Balkonen oder aus Fenstern gemeinsam das Stück "Ode an die Freude" oder besser bekannt auch als "Freude schöner Götterfunken" gespielt.

In mehreren Straßen in Bleiwäsche ertönte die Melodie zur Freude der Nachbarn. Insgesamt eine tolle Aktion. Vielen Dank hierfür an alle, die mitgemacht haben.

Bad Wünnenberg und somit auch Bleiwäsche bereiten sich darauf vor, dass mit zunehmender Zahl von Corona-Infizierten immer mehr Menschen Hilfe im  Alltagsleben brauchen. Dazu ist in der Stadtverwaltung eine Koordinierungsstelle eingerichtet worden. Dort werden jetzt dringend Menschen gebraucht, die als ehrenamtliche Helfer ihre Mitbürger unterstützen. Wer mitmachen will, sollte sich mit einer eMail an Sandra Hesse wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Dazu hat die Stadt diese Erklärung veröffentlicht:

"Die Welle der Hilfsbereitschaft in unserer Stadt ist groß. Viele Bürgerinnen und Bürger haben bereits ihre Hilfe angeboten oder wollen es noch tun.

Gleichzeitig wird es in nächster Zeit viele Menschen geben, die auf Unterstützung angewiesen sein werden, weil sie sich in Quarantäne befinden oder sie aufgrund ihres Alters oder bestimmter Vorerkrankungen das Haus nicht verlassen sollten.

Liebe Eltern, liebe Kinder !!!

Ganz liebe Grüße aus dem Kindergarten. Wir hoffen es geht euch allen soweit gut!  Leider können wir uns im Moment nicht im Kindergarten treffen.

Deshalb senden wir euch eine kleine Überraschung zu, die euch ein bisschen Freude und Spaß in diese schwierige Zeit bringen soll.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Zuhören, Lesen ,Basteln ,Malen……

Passt gut auf euch alle auf und bleibt gesund!!!!!

Bis bald die Erzieherinnen vom Kindergarten Zwergentreff

Die Stadt Bad Wünnenberg hat am 18.03.2020 eine Allgemeinverfügung zum Zwecke der Verhinderung der Verbreitung der Atemwegserkrankung "Covid-19" durch den Corona-Viruserreger SARS-CoV-2 erlassen. Diese finden Sie hier:   Allgemeinverfügung

Es wird dringend an die Bevölkerung appelliert, sich an diese Allgemeinverfügung zu halten. Seitens des Ordnungsamtes der Stadt Bad Wünnenberg wird die Einhaltung der Verfügung kontrolliert.

Des Weiteren gilt:

Bitte meiden Sie alle jeden unnötigen sozialen Kontakt.

 

Der BCC hat mitgeteilt, dass auch das Osterfeuer in diesem Jahr ausfällt. Es wird darum gebeten, keinen weiteren Grünschnitt mehr auf dem dafür bisher vorgesehenen Lagerplatz abzulegen.

Vielen Dank.

Liebe Freunde und Mitglieder des SV RWB,

aus gegebenem Anlass als Reaktion auf die Corona-Pandemie folgen wir dem Appell der Landesregierung und setzen unsere Aktivitäten im Verein vorerst bis zum 27.03.2020 aus. Weiterhin hat der FLVW sämtlichen Spielbetrieb bis einschließlich 19. April ausgesetzt.

Wir behalten die Entwicklung im Auge und werden über eine etwaige Verlängerung der Pause sowie neue Entscheidungen informieren. Die Information erfolgt über diese Seite und die Kanäle unserer TrainerInnen und BetreuerInnen.

Vielleicht nutzt ihr diese Pause als Chance und integriert die Übungen aus den Kursen in euren Alltag. So könnt ihr euch in der Zwischenzeit fit halten.

Bleibt gesund!

Der Vorstand!

In Zeiten von Corona sollten wir alle zusammenstehen. Daher biete ich ab sofort älteren Mitmenschen und Erkrankten aus Bleiwäsche an, für sie dringende Einkäufe zu tätigen. Wer Hilfe benötigt, meldet sich bitte bei mir:

Sabine Hecker
Festnetz: 9648951
Handy: 0171-1083280

Da ich zur Zeit wochenweise im Wechsel arbeite bzw. frei habe, kann ich die Einkäufe zeitnah vor- oder nachmittags erledigen.
 
Bis bald
Sabine Hecker

Bedingt durch das Coronavirus werden alle Schulen und Kindegärten sowie weitere öffentliche Einrichtungen ab sofort geschlossen. Hiervon betroffen ist auch die Nutzung der Begegnungsstätte!

Nähere Infos finden Sie auf der Homepage der Stadt Bad Wünnenberg unter folgendem Link:   Bad Wünnenberg

und auf der Seite des Kreises Paderborn unter folgendem Link:  Kreis Paderborn

Auch  Gottesdienste werden zurzeit nicht angeboten, dies betrifft auch Beerdigungsgottesdienste, etc.. Nähere Infos hierzu finden Sie unter folgendem Link: Pastoralverbund

Es ist davon auszugehen, dass weitere Veranstaltungen in Bleiwäsche ausfallen werden. Die Vereine werden gebeten, entsprechende Infos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu schicken, damit diese auf der Homepage zeitnah veröffentlich werden können. 

Verhaltenshinweise zum Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier: PDF

Pflanze (d)einen Baum

Auch dieses Aktion wurde bis auf Weiteres abgesagt und wird evtl. im Herbst 2020 nachgeholt.

 

 

 

 

 

Aufgrund der aktuellen Situation um das "Coronavirus" hat der Musikverein Bleiwäsche entschieden das Konzert, welches für  Sonntag, 22.03.2020 vorgesehen war, abzusagen. Ein evtl. Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf das Corona-Virus sagt der Heimat- und Verkehrsverein Bleiwäsche e.V. seine Jahreshauptversammlung ab. Zudem werden keine Gruppenaktivitäten stattfinden, bis es eine Entspannung der Situation gibt. Neue Termine werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen allen Gesundheit - der Vorstand.

Einen vergnüglichen und unterhaltsamen Abend erlebten die ca. 90 Gäste, die am 7. Februar auf  Einladung der kfd Bleiwäsche in den Speiseraum der Schützenhalle gekommen waren. Der Künstler Wolfgang Mette alias Cilli Alperscheid - hierzulande noch weitgehend unbekannt – trat als gestandene Frau aus dem Sauerland auf, die kleine Alltagsgeschichten und  sauerländer Lebensweisheiten zum Besten gab.

Angefangen mit Poesiealbumsprüchen, die fast jeder der Anwesenden mit aufsagen konnte, ging es um  viele Alltags-Themen, die allen nur zu gut bekannt waren. In unnachahmlicher Weise vorgetragen, kam man bald aus dem Lachen nicht mehr heraus. Und dann natürlich das unerschöpfliche Thema Mann und Frau! Wie jeweils der eine oder die andere beispielsweise  einen Wochenendausflug erleben oder eine Kur oder eine Krankheit.

Im  zweiten Teil des Abends ging es um das große Thema Schützenfest und der damit verbundenen ewigen Kleiderfrage. An erster Stelle der Kauf des Königinnenkleides mit einer mehr oder weniger gutmeinenden Freundin.

Lars Hecker als  1. Vorsitzender bestätigt - Auf ein ereignisreiches Jahr 2019 konnte der 1. Vorsitzende Lars Hecker anlässlich der Jahreshauptversammlung des SV RW Bleiwäsche zurückschauen. Die Fußballer der ersten und zweiten Mannschaft spielen in einer Spielgemeinschaft mit dem TuS Madfeld im Hochsauerlandkreis. Nach dem im Frühjahr 2019 die Kreisliga A durch die erste Mannschaft souverän gehalten werden konnte, läuft die neue Saison nicht so positiv und die Mannschaft befindet sich aktuell auf einem Abstiegsplatz. Die neu gegründete zweite Mannschaft spielt eine gute Rolle in der Kreisliga C und konnte schon einige Siege erringen. Insgesamt sind in beiden Mannschaften 12 Bleiwäscher Spieler aktiv.
Im Jugendbereich der A- bis D-Junioren spielen die Bleiwäscher bei der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg. Auch in den Mädchenmannschaften des BSV Fürstenberg sind mehrere Spielerinnen aus Bleiwäsche aktiv und Martin Finger vom SV RW Bleiwäsche ist Trainer der D-Juniorinnen. Die jüngeren Kinder spielen bei den G-Junioren und E1 und E2 Mannschaften in einer Jugendspielgemeinschaft mit dem BSV Fürstenberg. Beide Mannschaften spielen in ihren Spielklassen eine gute Rolle. Besonders erfolgreich waren die E1 Junioren in der Herbstrunde, die einen guten zweiten Platz belegt haben.

In der Sonntagsmesse am 12.01.2020 wurden die diesjährigen Kommunionkinder der Pfarrgemeinde Bleiwäsche vorgestellt. Mit ihren selbst gestalteten Kerzen zogen 2 Mädchen mit Pastor Wippermann und den Messdienern festlich in die Kirche ein.

Seit November 2019 bereiten sich die Kommunionkinder mit ihren Eltern und dem Gemeindereferenten Norbert Wiedenstritt auf Ihre Kommunion vor.

Die Kinder werden die Erstkommunion am Sonntag, den 17.05.2020 in der Pfarrkiche St.-Agatha in Bleiwäsche empfangen.