- Details
-
Am Dienstag, den 15.05.2018 besteht die Möglichkeit, die Trasse der neuen Ortsumgehung zu besichtigen.
Beginn: 14 Uhr 30
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Interessenten melden sich bitte bei Norbert Fels unter der Mobilnummer 0170 2939243
Treffpunkt und ggf. Fahrgemeinschaften werden dann abgesprochen.
Das Team vom HVB
- Details
-
90 Jahre Löschgruppe und 25 Jahre Maifest
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe
Bleiwäsche veranstalteten am 30. April und 1.Mai ihr traditionelles Maifest auf dem Dorfplatz. Zusätzlich feierte die Löschgruppe Bleiwäsche ihr 90 jähriges Bestehen und die Errichtung eines neuen Maibaums.
Gratulanten zum 90 jährigen von links: Bürgermeister Christoph Rüther, Filialeiter der Sparkasse Antonius Beiermann, Orstvorsteherin Claudis Sondermann,
stellvertretender Löschgruppenführer Markus Hengsbach, Löschgruppenführer Ingo Sprenger
- Details
-
Die gut besuchte Generalversammlung der Chorios Singgemeinschaft Bleiwäsche am 16.04.2018 eröffnete erfreuliche Entwicklungen.
So konnten im Bereich des Erwachsenenchores im vergangenen Jahr wieder einige neue Chormitglieder begrüßt werden. Anders sieht die Entwicklung allerdings im Bereich Kinderchor aus. Aufgrund sinkender Mitgliederzahlen in diesem Bereich wurden die Proben der ChOhrwürmer bis zum Sommer ausgesetzt. Es ist beabsichtigt, nach den Sommerferien für alle Kinder ab dem 1. Schuljahr neu zu starten. Aushänge und Flyer werden dann noch verteilt. Alle am Gesang interessierten Kinder sind dann herzlich willkommen zum Reinschnuppern.
Die erste Vorsitzende Ira Nacke gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr, das viele verschiedene Facetten präsentierte: So wäre etwa neben zahlreichen Auftritten der Auftritt anlässlich der Landesgartenschau und das Jahreskonzert „Klangevent“ am 7.Oktober 2017 hervorzuheben, welches beim Publikum und den Akteuren wegen der tollen Stimmung besonders im Gedächtnis geblieben ist.
Des weiteren wurden die 1. Vorsitzende Ira Nacke und die 2. Vorsitzende Melanie Kersting durch die Versammlung in ihrem Amt bestätigt.Gisbert Lausen als Geschäftsführer gab diesen Posten schweren Herzens aus persönlichen Gründen ab. Zu seinen Nachfolgerinnen gewählt wurden im geschäftsführenden Bereich nun als Schriftführerin Sabine Hecker (ehemals Notenwartin) und als Kassiererin Barbara Manegold. Zur Notenwartin wurde Angelina Schmelter gewählt.
- Details
-
Die Cheery Peppers Seniors vom SV Rot Weiß Bleiwäsche e.V. nehmen am diesjährigen Dance Contest der DAK teil und können einen Tanzworkshop gewinnen. Dies funktionert aber nur, wenn sie ganz viele Stimmen bekommen.
Die Stimmenabgabe können Sie hier machen: Stimmabgabe DAK Dance Contest
Die Abstimmung läuft bis zum 6.Mai 2018
- Details
-
Unsere Pfarrgemeinde St. Agatha Bleiwäsche hat in einem feierlichen Gottesdienst am 24.03.2018 sechs neue Messdiener/-innen, davon 4 Jungen und 2 Mädchen, eingeführt. Gleichzeitig sind 6 Messdiener/-innen, 4 Mädchen und 2 Jungen, verabschiedet worden. Für ihren Dienst am Altar bedankt sich Claudia Planken vom Pfarrgemeinderat sehr herzlich mit einem kleinen Geschenk bei ihnen. Außerdem geht ein besonderer Dank an Marcel Brackhaus, der seit vielen Jahren, seit diesem Jahr mit Unterstützung von Lisa Schlüter PGR, die Messdiener auf diesen Dienst vorbereitet. Von den 24 Messdiener/-innen verteilen 8 Messdiener/-innen im 2-wöchentlichen Rhythmus die Pfarrblättchen bei Wind und Wetter in alle Haushalte, die es wünschen. Dies ist in anderen Gemeinden eher nicht üblich. Den Eltern, die hinter ihren Kindern stehen und sie damit zu dieser Aufgabe ermutigen, sei hiermit herzlich Danke gesagt.
- Details
-
Hallo Freunde des Sports, es ist wieder soweit! Anbei findet Ihr Informationen zur Sportabzeichenabnahme 2018:
Euer Sportabzeichenteam:
Sibille, Mario und Martina
- Details
-
Die kfd Bleiwäsche läd alle Mitglieder und die, die es werden möchten zu einem Frühstück ein!
Am Dienstag, den 24. April beginnen wir um 9 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Kirche,
anschließend gehen wir zum gemütlichen Frühstück ins Pfarrheim!
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme !
Euer kfd Team
- Details
-
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bleiwäsche veranstalten am 30.April und 1.Mai ihr Maifest vor dem Pfarrheim, zu dem alle Bleiwäscher, Gäste und Besucher herzlich eingeladen sind.
Zusätzlich feiert die Löschgruppe Bleiwäsche ihr 90 jähriges Bestehen und die Errichtung eines neuen Maibaums.
Am Dienstag dem 1. Mai geht es dann um 11 Uhr weiter mit dem Frühschoppen für Jung und Alt, der wieder vom Musikverein begleitet wird.
Am Nachmittag steht ein Kuchenbuffet im Pfarrheim bereit. Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Wer Kuchen stiften möchte, bitte erst am Dienstag mitbringen, weil nicht genügend Kühlgelegenheit besteht.
Die Hüpfburg wird bei hoffentlich gutem Wetter den Kindern Freude bereiten. An beiden Tagen steht selbstverständlich auch ein Nagelklotz bereit an dem alle ihr Geschick beweisen können.
Also dabeisein bei 112 Tanz im Mai.
- Details
-
Am Ostersamstag fand auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Osterfeuer am Potthofsweg statt. Bei trockenem Wetter konnte ein ordentlich großes Osterfeuer angezündet werden.
Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt und so wurden einige gesellige Stunden verbracht. Gegen die Kälte stand wieder ein Zelt mit Heizpilzen zur Verfügung.
Der Bleiwäscher Carnevals Club freut sich über die vielen Besucher und ein rundum gelungenes Osterfeuer.
- Details
-
Am 8. April 2018 empfingen zwei Mädchen und 8 Jungen in der St. Agatha Kirche zum ersten Mal den
Leib Christi von Herrn Pastor Wippermann. Während der Zeit der Vorbereitung auf ihre erste heilige Kommunion haben sich die Kinder zu Jesus auf den Weg gemacht.
Besondere Höhepunkte waren die Mitgestaltung der Nikolausfeier und des Seniorennachmittags in der Vorweihnachtszeit, das Basteln von Sternen und Kerzen, eine Kirchenführung, das Töpfern eines Kreuzes, das Wickeln von Palmbunden und das Brotbacken, ebenso die Erstbeichte mit anschließendem Beichtfest im Pfarrheim.
Ein ganz besonderes Erlebnis war die Domführung in Paderborn, zu der Herr Pastor Wippermann die Kommunionkinder und ihre Familien herzlich eingeladen hatte und viel Wissenswertes vermitteln konnte – nicht nur, dass der Dom so hoch ist, wie 46 Mal Herr Pastor Wippermann!
Die Osterzeit erlebten die Kinder bewusst in den Gottesdiensten mit und übernahmen das Kläppern am Karfreitag und Karsamstag sowie am Ostermorgen vor der Auferstehungsfeier. Am Ostersamstag gingen die Kinder in Gruppen – nachdem sie sich mit einem leckeren Frühstück im Pfarrheim gestärkt hatten – durch unser Dorf und sammelten neben Geld für einen guten Zweck auch Eier, die von den fleißigen Eltern gekocht und gefärbt wurden und an die Besucher der Ostergottesdienste verteilt wurden. Auch in diesem Jahr führten die Kommunionkinder die schöne Tradition, den Bleiwäscher Senioren einen Ostergruß zu überbringen, fort.
- Details
-
Auf Einladung von Ortsvorsteherin Claudia Sondermann fand am Samstag, 07.04 wieder eine Umweltsäuberungsaktion statt. Bei schönstem Wetter machten sich 13 Kinder und Jugendliche und 5 Erwachsene auf den Weg, um in der Feldflur Müll zu sammeln.
Erfreulicherweise setzte sich der Trend der letzten Jahre fort, da wieder nicht so viel Müll gesammelt und der Container gerade mal zur Hälfte gefüllt wurde. Im Anschluss an die Aktion gab es Kuchen und Bratwürstchen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmern sowie den Fahren, die ihre Autos zur Verfügung gestellt haben.
Parallel zur Umweltaktion haben 3 weitere Jugendliche die Schutzhütte am Bolzplatz neu gestrichen. Hierfür auch ein recht herzliches Dankeschön.
Das ehrenamtliche Engagement ist ein wichtiger Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft. Im Gegensatz zu den letzten Jahren war die Teilnahme an der Umweltaktion trotz des guten Wetters recht schlecht besucht. Viele Kinder und Jugendliche waren in den Straßen zu sehen und zeigten keine Bereitschaft an der Umweltaktion teilzunehmen. Vielleicht sollten hier die Eltern einmal die Kinder zum Mitmachen bewegen, denn nur in einer starkten Gemeinschaft, kann man viel erreichen.
- Details
-
Neben einer der größten Verkehrswegebaumaßnahmen in NRW, dem Neubau der Umgehungsstraße B480n, eröffnet der Landesbetrieb zu Beginn des Monats im Stadtgebiet von Bad Wünnenberg eine weitere Straßenbaustelle. Umfangreiche Baumfällmaßnahmen entlang der K36 zwischen Bleiwäsche und Fürstenberg kündigten die Bauarbeiten zu Jahresbeginn bereits an. Geplant ist eine umfassende Fahrbahndeckensanierung der Kreisstraße auf voller Länge zwischen den beiden Ortsteilen der Kurstadt. Wie zwischen Bredelar und Rösenbeck im vergangenen Jahr, wird die Straße während der Arbeiten komplett gesperrt. Für die Aufrechterhaltung der Verkehrsverbindung zwischen Bleiwäsche und Fürstenberg wird eine Umleitung eingerichtet. Die Fahrzeuge werden über die alte Kreisstraße zum Ufer der Aabach-Talsperre geleitet. Zum Übersetzen von PKW, Bussen, LKW und Fußgängern wird eine Fährverbindung eingerichtet, die 24 Stunden im halbstündigen Rhythmus pendeln wird. Während der Überfahrt besteht die Möglichkeit zum zollfreien Einkauf im Duty-free-Shop. Ortsansässige Busunternehmer werden entsprechende "Butterfahrten" anbieten. Einfache Gerichte und Getränke können im Bordrestaurant erworben werden. Der Betreiber weist darauf hin, dass die Zollbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland zu beachten sind. Bei den Kosten für die Überfahrt wird nach dem Verursacherprinzip verfahren. Laut Betreibergesellschaft gelten folgende Preise, die an Bord zu entrichten sind: Fahrzeuge 7,50€, Fußgänger und Radfahrer 3€, Wölfe, Ziegen und Kohlköpfe je2€. Chinesische Bergleute fahren kostenlos. Den Anweisungen des Personals am Anleger ist Folge zu leisten. Das Angeln von der Fähre aus ist streng verboten. Für Fahrschüler gilt die Busfahrkarte auch außerhalb der Schulzeit als Fährticket.
Bereits ab Dienstag wird die K36 immer wieder gesperrt,da die Fähre in Einzelteilen per Schwertransport angeliefert wird.Der Landesbetrieb bittet um Ihr Verständnis denn: WIR BAUEN FÜR SIE !
- Details
-
Am Samstag den 17.03.2018 fand das traditionelle Jahreskonzert des Musikvereins Bleiwäsche 1997 e. V. statt. Um 20:00 Uhr eröffnete das Jugendorchester unter der Leitung von Mario Hecker den Abend. Bekannte Stücke wie „I get around“ waren unter anderen hierbei zu hören. Danach spielte unter der Leitung von Jürgen Berlinger und Martin Finger das große Orchester zum ersten Teil des Konzertes auf. Ein besonderes Highlight war das Stück „The Lion King“. In dem Medley waren viele bekannte Lieder aus dem Musical „Der König der Löwen“ zu hören. Wie gewohnt übernahm Martin Finger neben dem Dirigieren auch die Moderation. Nach einer kurzen Pause ging es mit einem bunten Mix aus bekannten Melodien und Interpreten weiter. Ein besonderes Highlight des zweiten Teils war die Polka „Von Freund zu Freund“ von Martin Scharnagl. Die Polka zeichnet sich durch eine wunderschöne Einleitung als Solo und einer lyrischen Triomelodie, die unter die Haut geht aus. Abgerundet wurde die zweite Hälfte mit dem „Bleiwäscher Lied“ vom eigenen Kreisschützenfest 2011, welches von den Gästen durch Gesang tatkräftig unterstützt wurde. Nach dem Konzert spielten die Madfelder Oldies zum gemütlichen Beisammensein auf.
- Details
-
Bei der diesjährigen Generalversammlung hat sich der Vorstand des drittgrößten Vereins in Bleiwäsche zum Teil neu formiert. Folgende Personen wurden in ihren Ämtern bestätigt: 1. Kassierer Martin Finger, 2. Kassierer Melanie Planken und 2. Vorsitzender Heinz-Martin Schröder. Drei Positionen wurden neu besetzt: 1. Vorsitzender ist jetzt Mario Hecker, 1. Schriftführer Annalena Schröder und 2. Schriftführer Maurice Wittler. Ebenso wurde Jürgen Berlinger als Ehrenvorsitzender ernannt.
(v. l. Annalena Schröder, Heinz-Martin Schröder, Melanie Planken, Maurice Wittler, Mario Hecker, Martin Finger, Jürgen Berlinger)
- Details
-
Im Speiseraum der Schützenhalle Bleiwäsche versammelten sich 42 Mitglieder des Sportvereins zur Generalversammlung. Ralf Mester, langjähriger Geschäftsführer, stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl auf. Als neuer 1. Geschäftsführer tritt Roman Fels in seine Fußstapfen mit der Unterstützung von Celina Neumann als 2. Geschäftsführerin. Ebenso stand der 2. Kassierer Björn Tönges nicht mehr zur Wahl. Dessen Amt wird von nun an Dennis Fölling übernehmen, der zuvor als 2. Geschäftsführer fungierte.
Zum Vorstand gehören zudem der 1. Vorsitzende Lars Hecker, 2.Vorsitzender Stefan Stachowiak, Kassierer Ralf Tönges und Jugendobmann Andreas Schmiedel.
- Details
-
Die für Samstag, 24.03.2018 geplante Umweltaktion wurde aufgrund des schlechten Wetters abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
- Details
-
Dies ist eine Aktion vom Weltgebetstag der Frauen aus Surinam 2018.
Alle sind aufgerufen leere Schreibgeräte - Stifte , Textmarker, Kugelschreiber etc. zu sammeln (bis ca. Ende 2018).
Die Sammelboxen findet Ihr in unserer Kirche, im Kindergarten sowie im Nahkauf Nettsträter.
Pro Stift gibt es 1 Cent, der Kindern in einem Flüchtlingscamp im Libanon zugute kommt.
Durch 450 Stifte kann z.B. ein Kind mit Schulmaterial ausgestattet werden.
Weitere Informationen entnehmt dem Flyer!
Rückfragen unter Tel. 02953/99209 (Martina Balkenhol) sowie alle kfd Mitarbeiterinnen
- Details
-
Der Sportverein RW Bleiwäsche wurde im letzten Jahr 90 Jahre alt und nahm sich vor, zu diesem Jubiläum auch 90 Bleiwäscher Sportabzeichen zu erreichen.Dieses Ziel wurde erreicht, und so erschienen am Sonntag, 04.03.2018 zahlreiche erfolgreiche Sportler zur Verleihung.
Die Sportabzeichen wurden, jeweils mit einem Gutschein für einen Eintrittsgutschein für das Waldschwimmbad Bad Wünnenberg, von den Sportabzeichenobleuten Martina Balkenhol, Mario Hecker und Sibille Heinrichs verliehen. Zusätzlich wurden auch noch 3 Kinogutscheine unter den anwesenden Kids verlost.
Manfred Lausen, langjähriger Sportabzeichenobmann für Bleiwäsche, legte bereits zum 15. Mal das Sportabzeichen ab. Er war dafür bereits bei der Sportlerehrung der Stadt Bad Wünnenberg geehrt worden, und bei der Bleiwäscher Verleihung wurde ein Foto von ihm für die Chronik gemacht.
Es gab im letzten Jahr erstmalig zwei Aktionstage in Bleiwäsche, an denen die meisten Disziplinen vor Ort abgelegt werden konnten. So wurde das Sportabzeichen bekannter gemacht. Besonders stolz war man darauf, dass 17 Erwachsene ihr Sportabzeichen zum ersten Mal ablegten und 7 Familien das Familiensportabzeichen erreichten.
Der Vorsitzende Lars Hecker verabschiedete die Anwesenden in der Hoffnung, dass Bleiwäsche sich auch in diesem Jahr bewegt und viele das Sportabzeichen ablegen.
Die Saison dafür beginnt Anfang Mai. Am 12./13.05.2018 wird es wieder einen Aktionstag auf dem Sportplatz in Bleiwäsche geben. Nähere Infos folgen.
- Details
-
Die Jugendkunstschule Bleiwäsche e.V. ist auch in diesem Jahr mit einigen Projekten beim Kulturrucksack NRW vertreten. Die kostenlosen Angebote richten sich an 10-14 jährige Kinder und Jugendliche.
Los geht es mit „Europas Künstler – Neu gesehen!“ Wir begeben uns auf die Spuren berühmter Künstler wie Gaudi, Miro, Hundertwasser und Niki de Saint Phalle. Kunterbunte Keramiken, Skulpturen, Bilder und Gebäude bildeten den Schwerpunkt ihrer Arbeit.
Zum Einstieg in das Thema fahren wir mit dem Zug nach Hannover und besichtigen das Sprengel Museum und die Grotte von Niki de Saint Phalle in den Herrenhäuser Gärten. Zahlreiche bunte Mosaike, Spiegelwände und etwa 40 Skulpturen schmücken die Wände der Grotte.
Im Workshop fertigen wir Keramiken, Skulpturen und Gebäude im Stile der Künstler. Mit knalligen Farben glasiert werden sie zum echten Hingucker. Die fertigen Kunstwerke präsentieren wir in einer öffentlichen Ausstellung.
Termine: Samstag, 14.04.2018 Fahrt nach Hannover
Workshop dienstags von 16 – 18 Uhr: 17.04., 24.04., 08.05., 15.05.
Glasurtermine: 29.05., 05.06.
Das Angebot ist auf 8 Teilnehmer begrenzt.
Anmeldungen beim Kulturamt des Kreises Paderborn, Tel: 02951/970223 oder
- Details
-
Neuwahlen Vorstand
In diesem Jahr stehen Neuwahlen des Vorstandes an. Mehrere Vorstandsmitglieder stehen aus persönlichen Gründen für eine erneute Wahl nicht mehr zur Verfügung.
In den letzten Jahren hat es sich gezeigt, dass nur wenige Mitglieder an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Wir möchten daher alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder, die sich für die Arbeit des Vereins interessieren, aufrufen, am 16. März um 19 Uhr im Schlosshotel Sophia dabei zu sein.
Wir würden den Abend gerne nutzen, um gemeinsam Ideen für ein zukunftsfähiges Vereinsprofil zu entwickeln.
Der Verein hat nur eine Perspektive, wenn sich aus dieser Versammlung heraus ein neuer Vorstand findet. Ansonsten droht die Auflösung des seit über 60 Jahre bestehenden Heimat- und Verkehrsvereins.
- Details
-
Umweltsäuberung
Am 24.03.2018 findet die Umweltsäuberungsaktion für unseren Ort statt.
Es sind alle recht herzlich eingeladen, sich zu engagieren.
Wir treffen uns um 9:00 Uhr an der Schützenhalle.
Für einen anschließenden Imbiss ist gesorgt.
Mitzubringen sind Behälter und Handschuhe sowie Transportfahrzeuge.
Ich freue mich auf rege Teilnahme
Claudia Sondermann
- Details
-
Die Stadt Bad Wünnenberg ist im Besitz eines ausgedehnten Netzes an Wald-, Forst- und Wirtschaftswegen mit einer Länge von über 780 Kilometern. Moderne land- und forstwirtschaftliche Maschinen sorgen unter anderem auf vielen Strecken zu einer deutlich höheren Belastung. Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren, Nordic-Walking oder der Reitsport vergrößern den Kreis der Nutzer. Der Aufwand der Stadt für die Instandhaltung ist beträchtlich. Mit der Erstellung eines sogenannten ländlichen Wegenetzkonzeptes soll Klarheit über die Kosten für Unterhalt und Instandsetzung des Wegenetzes geschaffen werden.
Weitere Infos hierzu gibt es auf der Seite der Stadt: http://www.bad-wuennenberg.de/rathaus/Wegenetzkonzept.php
- Details
-
Am Dienstag , den 20. Februar hatte die kfd Bleiwäsche wieder einen gemütlichen Klön- und Handarbeitsabend in dem Pfarrheim veranstaltet.
17 Frauen haben mit viel Spaß und Ehrgeiz an den unterschiedlichsten Projekten gearbeitet, Socken,Taschen, Kleidern, Mützen oder hauchdünnen Jäckchen. Es wurde so manches interessantes Gespräch geführt .Bei technischen Schwierigkeiten unterstützte man sich gern gegenseitig.
Auf mehrfachen Wunsch wurde für den 20. März ein weiterer Klön- Handarbeitsabend geplant. Also schon mal vormerken:
Dienstag, 20. März ab 19.00Uhr kfd Klön- Handarbeitsabend im Pfarrheim
- Details
-
Herzliche Einladung
Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam
Am Freitag den. 2. März richtet die kfd Bleiwäsche wieder den Weltgebetstag aller Konfessionen aus.
Begonnen wird um 14.30 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Pfarrkirche, anschließend geht es zum Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim. Eine Diashow mit interessanten Informationen aus Surinam schließt sich an.
Wir würden uns freuen Euch in unserer Mitte begrüßen zu dürfen
das kfd Team Bleiwäsche