- Details
-
Die Stadt Bad Wünnenberg hat am 18.03.2020 eine Allgemeinverfügung zum Zwecke der Verhinderung der Verbreitung der Atemwegserkrankung "Covid-19" durch den Corona-Viruserreger SARS-CoV-2 erlassen. Diese finden Sie hier: Allgemeinverfügung
Es wird dringend an die Bevölkerung appelliert, sich an diese Allgemeinverfügung zu halten. Seitens des Ordnungsamtes der Stadt Bad Wünnenberg wird die Einhaltung der Verfügung kontrolliert.
Des Weiteren gilt:
Bitte meiden Sie alle jeden unnötigen sozialen Kontakt.
- Details
-
Der BCC hat mitgeteilt, dass auch das Osterfeuer in diesem Jahr ausfällt. Es wird darum gebeten, keinen weiteren Grünschnitt mehr auf dem dafür bisher vorgesehenen Lagerplatz abzulegen.
Vielen Dank.
- Details
-
Liebe Freunde und Mitglieder des SV RWB,
aus gegebenem Anlass als Reaktion auf die Corona-Pandemie folgen wir dem Appell der Landesregierung und setzen unsere Aktivitäten im Verein vorerst bis zum 27.03.2020 aus. Weiterhin hat der FLVW sämtlichen Spielbetrieb bis einschließlich 19. April ausgesetzt.
Wir behalten die Entwicklung im Auge und werden über eine etwaige Verlängerung der Pause sowie neue Entscheidungen informieren. Die Information erfolgt über diese Seite und die Kanäle unserer TrainerInnen und BetreuerInnen.
Vielleicht nutzt ihr diese Pause als Chance und integriert die Übungen aus den Kursen in euren Alltag. So könnt ihr euch in der Zwischenzeit fit halten.
Bleibt gesund!
Der Vorstand!
- Details
-
In Zeiten von Corona sollten wir alle zusammenstehen. Daher biete ich ab sofort älteren Mitmenschen und Erkrankten aus Bleiwäsche an, für sie dringende Einkäufe zu tätigen. Wer Hilfe benötigt, meldet sich bitte bei mir:
Sabine Hecker
Festnetz: 9648951
Handy: 0171-1083280
Da ich zur Zeit wochenweise im Wechsel arbeite bzw. frei habe, kann ich die Einkäufe zeitnah vor- oder nachmittags erledigen.
Bis bald
Sabine Hecker
- Details
-
Bedingt durch das Coronavirus werden alle Schulen und Kindegärten sowie weitere öffentliche Einrichtungen ab sofort geschlossen. Hiervon betroffen ist auch die Nutzung der Begegnungsstätte!
Nähere Infos finden Sie auf der Homepage der Stadt Bad Wünnenberg unter folgendem Link: Bad Wünnenberg
und auf der Seite des Kreises Paderborn unter folgendem Link: Kreis Paderborn
Auch Gottesdienste werden zurzeit nicht angeboten, dies betrifft auch Beerdigungsgottesdienste, etc.. Nähere Infos hierzu finden Sie unter folgendem Link: Pastoralverbund
Es ist davon auszugehen, dass weitere Veranstaltungen in Bleiwäsche ausfallen werden. Die Vereine werden gebeten, entsprechende Infos an
Verhaltenshinweise zum Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier: PDF
- Details
-
Pflanze (d)einen Baum
Auch dieses Aktion wurde bis auf Weiteres abgesagt und wird evtl. im Herbst 2020 nachgeholt.
- Details
-
Aufgrund der aktuellen Situation um das "Coronavirus" hat der Musikverein Bleiwäsche entschieden das Konzert, welches für Sonntag, 22.03.2020 vorgesehen war, abzusagen. Ein evtl. Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
- Details
-
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf das Corona-Virus sagt der Heimat- und Verkehrsverein Bleiwäsche e.V. seine Jahreshauptversammlung ab. Zudem werden keine Gruppenaktivitäten stattfinden, bis es eine Entspannung der Situation gibt. Neue Termine werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen allen Gesundheit - der Vorstand.
- Details
-
Einen vergnüglichen und unterhaltsamen Abend erlebten die ca. 90 Gäste, die am 7. Februar auf Einladung der kfd Bleiwäsche in den Speiseraum der Schützenhalle gekommen waren. Der Künstler Wolfgang Mette alias Cilli Alperscheid - hierzulande noch weitgehend unbekannt – trat als gestandene Frau aus dem Sauerland auf, die kleine Alltagsgeschichten und sauerländer Lebensweisheiten zum Besten gab.
Angefangen mit Poesiealbumsprüchen, die fast jeder der Anwesenden mit aufsagen konnte, ging es um viele Alltags-Themen, die allen nur zu gut bekannt waren. In unnachahmlicher Weise vorgetragen, kam man bald aus dem Lachen nicht mehr heraus. Und dann natürlich das unerschöpfliche Thema Mann und Frau! Wie jeweils der eine oder die andere beispielsweise einen Wochenendausflug erleben oder eine Kur oder eine Krankheit.
Im zweiten Teil des Abends ging es um das große Thema Schützenfest und der damit verbundenen ewigen Kleiderfrage. An erster Stelle der Kauf des Königinnenkleides mit einer mehr oder weniger gutmeinenden Freundin.
- Details
-
Lars Hecker als 1. Vorsitzender bestätigt - Auf ein ereignisreiches Jahr 2019 konnte der 1. Vorsitzende Lars Hecker anlässlich der Jahreshauptversammlung des SV RW Bleiwäsche zurückschauen. Die Fußballer der ersten und zweiten Mannschaft spielen in einer Spielgemeinschaft mit dem TuS Madfeld im Hochsauerlandkreis. Nach dem im Frühjahr 2019 die Kreisliga A durch die erste Mannschaft souverän gehalten werden konnte, läuft die neue Saison nicht so positiv und die Mannschaft befindet sich aktuell auf einem Abstiegsplatz. Die neu gegründete zweite Mannschaft spielt eine gute Rolle in der Kreisliga C und konnte schon einige Siege erringen. Insgesamt sind in beiden Mannschaften 12 Bleiwäscher Spieler aktiv.
Im Jugendbereich der A- bis D-Junioren spielen die Bleiwäscher bei der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg. Auch in den Mädchenmannschaften des BSV Fürstenberg sind mehrere Spielerinnen aus Bleiwäsche aktiv und Martin Finger vom SV RW Bleiwäsche ist Trainer der D-Juniorinnen. Die jüngeren Kinder spielen bei den G-Junioren und E1 und E2 Mannschaften in einer Jugendspielgemeinschaft mit dem BSV Fürstenberg. Beide Mannschaften spielen in ihren Spielklassen eine gute Rolle. Besonders erfolgreich waren die E1 Junioren in der Herbstrunde, die einen guten zweiten Platz belegt haben.
- Details
-
In der Sonntagsmesse am 12.01.2020 wurden die diesjährigen Kommunionkinder der Pfarrgemeinde Bleiwäsche vorgestellt. Mit ihren selbst gestalteten Kerzen zogen 2 Mädchen mit Pastor Wippermann und den Messdienern festlich in die Kirche ein.
Seit November 2019 bereiten sich die Kommunionkinder mit ihren Eltern und dem Gemeindereferenten Norbert Wiedenstritt auf Ihre Kommunion vor.
Die Kinder werden die Erstkommunion am Sonntag, den 17.05.2020 in der Pfarrkiche St.-Agatha in Bleiwäsche empfangen.
- Details
-
22 Mädchen und Jungen zogen am 5. Januar 2020 von Haus zu Haus um der Bleiwäscher Bevölkerung den Segensgruß („Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“) im neuen Jahr zu überbringen.
Bereits am Samstagabend in der Hl. Messe erhielten die Sternsinger von Pastor Wippermann den Segen. Eindrucksvoll erläuterte er den Sternsingern, wie wichtig es ist, friedlich und unvoreingenommen miteinander umzugehen und dass Kinder und Jugendliche selbst aktiv zu einem friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion beitragen können. Er bedankte sich bei allen, die diese Aktion tatkräftig unterstützen. Die Gemeinde zeigte ihre Anerkennung durch kräftigen Applaus.
In prächtigen Gewändern mit funkelnden Kronen und mit leuchtenden Sternen sammelten die Bleiwäscher Kinder für benachteiligte Jungen und Mädchen und werden damit selbst zu Friedensbotschaftern.
„FRIEDEN! Im Libanon und weltweit“ lautet das Leitwort der diesjährigen Sternsingeraktion, die die Bleiwäscher mit der stolzen Summe von 1.495,33 Euro unterstützten.
Mit einem leckeren Mittagessen im Pfarrheim wurden die Könige und Königinnen anschließend für ihren Einsatz belohnt.
- Details
-
Hier noch die Pressemitteilung der Deutsche Glasfaser
Jetzt ging es doch schnell. Die Deutsche Glasfaser hat angekündigt das der Ausbau stattfindet Das Westfalenblatt berichtete.
Zitat:
"Bürgermeister Christoph Rüther freut sich, dass sich so viele Bürger für den Glasfaserausbau entschieden haben. Das Unternehmen Deutsche Glasfaser bietet Spätentschlossenen noch einen Vertrag zu den vergünstigten Konditionen an.
Die DG ist mit einem Infostand am Donnerstag, 19. Dezember, und Donnerstag, 9. Januar, jeweils von 15 bis 19 Uhr in der Schützenhalle Haaren und am Samstag, 11. Januar, 10 bis 15 Uhr am Rewe in der Kernstadt vor Ort."
- Details
-
Am kommenden Samstag, 21.12.2019 findet das alljährliche Weihnachtskonzert des Musikvereines Madfeld in der Schützenhall in Madfeld statt. Beginn ist 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Eröffnen wird das Konzert das gemeinsame Jugendorchester des Musikvereines Madfeld und Bleiwäsche. Der Eintritt ist frei.
- Details
-
Am Samstag endete die Nachfragebündelung.
Auch hier gibt es jetzt so etwas wie vorweihnachtliche Spannung.
Das Team der Deutsche Glasfaser teilte uns folgendes mit:
"Wir werden nach Ablauf des Stichtags die eingegangenen Verträge prüfen und verifizieren um festzustellen wie hoch die Quote am Ende ausfällt. Daraufhin wird es Ende nächster Woche eine offizielle Meldung geben wie die Nachfragebündelung ausgegangen ist und damit einhergehend das weitere Vorgehen aussieht. Bis dahin bitte ich um Ihre Geduld."
- Details
-
36 (!) Kinder und Jugendliche folgten der Einladung des Bleiwäscher Jugendcafé-Teams und feierten am Nikolaustag eine Party mit vielen Höhepunkten: Nachdem alle Partygäste eine Weihnachtsmannmütze überreicht bekamen, stärkten sie sich am reichhaltigen Buffet mit Hot Dogs, Lebkuchen und Kinderpunsch um danach gut gestärkt an vielen verschiedenen Spielen teilzunehmen. So konnten sich die Mädchen und Jungen nach dem „Mützentanz“ beim beliebten „Weihnachtsliedererkennen“ messen und ihre Geschicklichkeit beim Wurfspiel am Adventskranz unter Beweis stellen. Zur Belohnung bekam jeder Gast ein liebevoll verpacktes Wichtelgeschenk. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig, dass diese Feier im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden müsse.
- Details
-
- Details
-
Chorios, Abgestimmt und Eva Hülshoff begeisterten in der Bleiwäscher Schützenhalle die Musikfreunde am 23.11.2019.
Der in zwei Teile aufgegliederte Konzertblock wurde zunächst durch ein Stück von Chorios eingeleitet. Mit 'Get the party started' von Pink wurden die Zuhörer auf den den nun folgenden Abend eingestimmt. Im Anschluss glänzte Chorios mit Liedern von Simon and Garfunkel sowie Bruno Mars.
Der Chor unter der Leitung von Hanna Riemer verstand es durch Variationen der Mehrstimmigkeit das Publikum mitzunehmen und zu begeistern.Durch den Abend führte Lars Hecker, dem es wie gewohnt mit seiner kurzweiligen Art gelang, den Zuhörern Informationen zu den ausgewählten Stücken zu geben.
- Details
-
Am 1. Advent 2019 wurde in unserer Pfarrgemeinde St. Agatha nicht nur das neue Kirchenjahr begrüßt, es wurden auch gleich sechs neue Messdiener in den Dienst eingeführt. Nachdem die Kinder im Mai 2019 zur Erstkommunion gegangen sind, haben sie sich für den Dienst am Altar bereit erklärt und wurden von Marcel Brackhaus und Lisa Schlüter darauf vorbereitet.
Mit der Verleihung der Plakette und einem Applaus der Kirchgemeinde wurden die neuen Ministranten aufgenommen. Unser kleine Ort kann sich nun stolz an insgesamt 29 Messdienern erfreuen.
Nach dem Gottesdienst, den Pastor Wippermann zelebrierte, gab es in der Kirche direkt ein kleines Stehcafé, zu dem der Pfarrgemeinderat eingeladen hatte.
Foto von links: Pia Finger, Lara Lammert, Moritz Stachowiak, Pastor Wippermann, Lukas Lausen, Luis Schneider, Mareen Wittler
- Details
-
An dieser Stelle noch ein paar Infos zum Stand der Nachfragebündelung.
Entscheident ist das im gesamten Stadtgebiet zum Stichtag am 14.12 40% der Haushalte mitmachen.
Nur dann findet der Ausbau statt.
Hier die aktuelle Bestellstatistik der
Wer nach dem 14.12. bestellt muß mit mit Anschlusskosten von im Mittel 750€ rechnen.
Wer schon einen Vertrag abgeschlossen hat kann ja bei Bekannten die noch zögern nochmal werben, dann erhält auch Bleiwäsche eine Glasfaserinfrastruktur.
Wir werden hier weiter berichten.