Filter

Die KLJB Bleiwäsche lädt zum traditionellen Martinsumzug nach Bleiwäsche ein.
Beginn ist um 17 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Kirche. Danach findet der gemeinsame Umzug durch das Dorf und das Martinsspiel am Pfarrheim statt.

Anschließend wird in das Pfarrheim zum gemütlichen Beisammensein eingeladen.

Brezel und Martinsgänse können wieder bei Nettsträter, Tel. 273, vorbestellt werden.

Die Stadt Bad Wünnenberg sucht auch in diesem Jahr wieder größere Weihnachtsbäume für die öffentlichen Plätze im Stadtgebiet. Wer einen Baum zur Verfügung stellen möchte kann sich bei der Stadt Bad Wünnenberg, Herr Schäfer, Tel. 02953/70929 melden. Die Bäume würden, sofern sie in Frage kommen, durch die Stadt gefällt und abtransportiert.

(Text und Fotos Brigitta Wieskotten)
Seit Samstag, 03.10.2015 bietet die Alte Schule in Bleiwäsche den kulturtreibenden Vereinen nach 6-monatiger Umbauphase mit dem neuen Begegnungszentrum ein bedarfsgerechtes Zuhause.  Der Musikverein, der SV Rot-Weiss Bleiwäsche, die Lolly Pops und der FCC mit vielen Kinder- und Jugendgruppen, der Heimat- und Verkehrsverein Bleiwäsche und ein Konferenzraum bieten im unteren Bereich viel Platz. Die  mittlere Etage und das Dachgeschoss belegt sich die Bleiwäscher Jugendkunstschule und der Chor Chorios mit den Chorwürmern.

Die Gesamtkosten für diesen Umbau liegen bei 220.000,00€. Mit 190.000,00€ beteiligte sich die Stadt Bad Wünnenberg an der Baumaßnahme. An Eigenleistung durch die Vereine sind von ca. 60 ehrenamtlichen Mitbürgern von April bis Oktober 1.768,5 Arbeitsstunden, das entspricht 26.797,50 € geleistet worden. Der größte Dank galt hier von Bürgermeister Winfried Menne und Ortsvorsteherin Claudia Sondermann dem Vorsitzenden des Bleiwäscher Musikvereins Jürgen Berlinger als Mann der ersten Stunde. Er hatte in harmonischer Umsetzung die Bauleitung in enger Zusammenarbeit mit Architekt Hermann Maas übernommen. Er versorgte in fachkundiger Voraussicht und mit festem Blick in die Baupläne alle 60 ehrenamtlichen Helfer mit genügend Materialien, damit keine Leerläufe entstanden. Vor den anfänglichen Abrissarbeiten bis zur Fertigstellung gab es in der alten Schule absolut keinen Stillstand. Der Blick auf die finanzielle Situation war bei Christoph Wittler als allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters in der Verwaltung bestens aufgehoben mit der beruhigenden Zusage „wir kriegen das schon hin“. Auch die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen für die Bereiche Heizungsbau, sanitäre Anlagen, Elektro- und Fliesenarbeiten brachten Tag für Tag die Ehrenamtlichen um Jürgen Berlinger ihrem Ziel Tag für Tag kontinuierlich näher.

(Text u. Fotos Brigitta Wieskotten)

„475 Jahre Bleiwäsche und 360 000 000 Millionen Jahre davor“! Mit diesem Titel einer spannenden Beamer-Show gelang Ralf Menne, Ortsheimatpfleger und Hobbygeologe zum 475 Jubiläum der höchstgelegenen Gemeinde des Altkreise Büren eine Punktlandung zu setzen. Die Organisatoren setzen dabei auf Geschichte, Erlebnis und Heimatliebe an drei verschiedenen Tagen auf Inforamtion, Aktion und Heimatliebe.

Die Zeitalter Devon (eine mittlere Formation des Erdaltertums vor 416- 359 Mio. Jahre) gefolgt von Karbon (eine Formation des Paläozoikums vor 359-299 Mio. Jahren) stellten sich zum Erstaunen der Gäste aus Bleiwäsche und Umgebung innerhalb der gezeigten Bilder als Korallenriff in einer Unterwasserlandschaft dar.  Viele dieser Riffbewohner haben sich bis heute in Bleiwäsche in Form von Fossilien erhalten. Die Kreidezeit (vor 146-65,5 Mio. Jahre) gehörte der Entwicklung der Dinosaurier, so Menne mit einem Augenzwinkern, vielleicht auch in Bleiwäsche. Immer wieder belebte Menne zur besseren visuellen Erklärung dieser unendlichen Zeitspanne  mit passendem Bildmaterial den Aha-Effekt, wie zum Beispiel die Höhlenentstehungen um Bleiwäsche. Als Beispiel gilt hier der Malachitdom mit seinen Tropfsteinen, die sich durch das Malachit grün verfärbt haben. Auch etliche Knochenfunde sind hier aus der Eiszeit bekannt. Die sogenannte in Bleiwäsche bestens bekannte „Bunte Kirche“ wurde bereits gesprengt.

Auch geschichtlich, so wollte es Menne verstanden wissen,  wurde der Informations-Abend gründlich aufgearbeitet. Der begehrte Kupferkies, der Kalkspat, Malachit und der Ton sollten hier eine tragende Rolle spielen.

Foto links: Ortsheimatpfleger Ralf Menne und Ortsvorsteherin Claudia Sondermann freuen sich über den großen Zuspruch der  Bürger an der außergewöhnlichen Heimatgeschichte der Gemeinde Bleiwäsche.

Alte Funde aus der Römerzeit wie Glasperlen und Römische Münzen geben Zeugnis aus einer bewegten Geschichte. Die wüst gefallenen Orte Thetbaldinchausen, Walberinchusen und Lubberinchusen weisen genau wie der Ort Hemminchusen auf ein reges menschlichen Leben rund um Bleiwäsche. Dies ist durch zahlreiche historische Funde belegt welche größtenteils durch den Hobbyarchäologen Bernd Reineke ans Licht befördert wurden.

Nach gut einem halben Jahr Umbauarbeit wird die Begegnungsstätte Bleiwäsche (ehemalige Grundschule) am Samstag, den 03.10.2015 wiedereröffnet. Beginn ist um 11 Uhr mit einem offiziellen Akt. Für den gesamten Tag ist ein abwechslungsreiches Programm vorgesehen (Blasmusik, Chor, Zauberer, Töpfern und vieles mehr). Hierzu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt. Die Vereine würden sich über zahlreiche Besucher sehr freuen.

Die Gewinner des Bleischätzspiels vom Festsonntag unserer 475-Jahr-Feier sind:

1. Patryk Lüchtefeld    (Tipp 30.000g) Bootsfahrt

2.Helmut Piel; Büren   (Tipp 30.900g) Höhlenbesichtigung

3.Barbara Menne        (Tipp 31.000g) Bootsfahrt

4.Gabi Hülshoff          (Tipp 31.500g) Staudammbesichtigung

Der Bleierzbrocken wog 29.980g. Der Reinerlös von 125€ wird den "Aktiven Bleiwäscher Rentnern"zur Verfügung gestellt,die sicher schon wieder einige neue Ideen für Bleiwäsche in Vorbereitung haben. 

Auf Grund einer Sturmwarnung wurde der Umzug beim Kreisschützenfest in Essentho bereits jetzt schon abgesagt!!

Der Vfb Salzkotten hat die diesjährige Ü40 (über 40 Jahre)  Meisterschaft im Kreis Paderborn gewonnen,  an der in diesem Jahr erstmalig auch der SV Rot Weiß Bleiwäsche teilgenommen hat.

In der Hammergruppe gegen Höfelfhof (0:1 verloren), Salzkotten (0 : 1 verloren), Geseke ( 0 : 2) verloren und SC Paderborn (1 : 1) wurde gegen die Alte Herren vom SC Paderborn ein Achtungserfolg beim 1 : 1 erzielt, was alle Zuschauer zu einem großen Jubel  animierte. Torschütze kurz vor Schluss war vom RW Rot Weiß Bleiwäsche Thomas Schumacher. Die Jubel in der Mannschaft beim Abpfiff war grenzenlos, denn einerseit war ein Punkt gegen den "SC Paderborn" einmalig und andereseits war das Ergnis bei der erstamligen Teilnahme so nicht zu erwarten.

Die anschließende Pressemitteilung war entsprechend:

Die Färöer-Inseln des Fußballkreises Paderborn liegen zur Zeit in Bleiwäsche. So fühlten sich jedenfalls die Ü40 Kicker des Vereins RW Bleiwäsche bei den Kreismeisterschaften in Geseke. Die Bleiwäscher Spieler freuten sich bei ihrem ersten Auftritt diebisch über den einen Punkt und das eine Tor in der Endabrechnung, denn sie hatten ausgrechnet diese gegen den SC Paderborn 07 geholt.

http://www.flvw-kreis-paderborn.de/nachricht.php?newsid=1718&katid=1

Auf Grund einer Sturmwarnung wurde der Umzug beim Kreisschützenfest in Essentho bereits jetzt schon abgesagt!!

Der Rat der Stadt Brilon hat in seiner Sitzung am 9. September über die Flächenauswahl der Windgebiete im Stadtgebiet Brilon beschlossen. Hiervon ist auch der Stadtteil Bleiwäsche betroffen. Die Unterlagen zur Beschlussfassung können über den folgenden Link eingesehen werden:  https://sessionnet.krz.de/brilon/bi/to0040.asp?__ksinr=1000361.

Am 19. u. 20. September feiert Bleiwäsche sein 475 jähriges Bestehen. Durch die Dorfgemeinschaft wurde zwischenzeitlich ein Festprogramm aufgestellt, dass wie folgt aussieht:

Die Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten hat ihre Kunden schriftlich darüber informiert, dass die Geschäftsstelle in Bleiwäsche zum 31.10.2015 geschlossen wird. Damit verliert Bleiwäsche eine weitere Infrastruktureinrichtung.

Der Kundenstamm wird zukünftig von der Geschäftsstelle in Fürstenberg betreut, so die Volksbank. Nähere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: (Artikel aus der WAZ vom 26.08.2015).

Die Volksbank Bleiwäsche ist auch zur Zeit der Standort des Defilibrators. Hierfür muss nun vermutlich ein neuer Standort gefunden werden.

ist der Titel eines bebilderten Vortrags anlässlich der 475-Jahrfeier von Bleiwäsche. Aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen Historie, Geologie, Bergbaugeschichte und Archäologie des Ortes, werden von Ortsheimatpfleger Ralf Menne vorgestellt.

Beginn ist am 11.09.2015 um 20:00 im Speiseraum der Schützenhalle. Veranstalter ist der Heimat- und Verkehrsverein Bleiwäsche.Der Eintritt ist frei.

Die Singgemeinschaft Bleiwäsche Chorios hat in seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 19.08.2015 einen neuen Vorstand gewählt. Aus teils persönlichen Gründen standen drei Vorstandsmitglieder für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung.

Einstimmig wurden Ira Nacke zur 1. Vorsitzenden, Melanie Kersting zur 2. Vorsitzenden und Sabine Hecker zur stellvertretenden Geschäftsführerin gewählt. Wiedergewählt und damit im Amt bestätigt wurde Gisbert Lausen als Geschäftsführer (alle Bleiwäsche).

Ira Nacke bedankte sich bei der scheidenden Vorsitzenden Janette Schumacher, die die Geschicke des Vereins in den letzten 8 ½ Jahren erfolgreich und mit Weitsicht geführt hat. Frau Schumacher steht dem Verein weiterhin als Notenwartin zur Verfügung.

Der Vfb Salzkotten hat die diesjährige Ü40 (über 40 Jahre)  Meisterschaft im Kreis Paderborn gewonnen,  an der in diesem Jahr erstmalig auch der SV Rot Weiß Bleiwäsche teilgenommen hat.

In der Hammergruppe gegen Hövelhof (0:1 verloren), Salzkotten (0 : 1 verloren), Geseke ( 0 : 2 verloren) und SC Paderborn (1 : 1) wurde gegen die Alte Herren vom SC Paderborn ein Achtungserfolg beim 1 : 1 erzielt, was alle Zuschauer zu einem großen Jubel  animierte. Torschütze kurz vor Schluss war vom SV  Rot Weiß Bleiwäsche Thomas Schumacher. Der Jubel in der Mannschaft beim Abpfiff war grenzenlos, denn einerseits war ein Punkt gegen den "SC Paderborn" einmalig und andererseits war das Ergebnis bei der erstmaligen Teilnahme in dieser Hammergruppe  so nicht zu erwarten.

Die anschließende Pressemitteilung war entsprechend:

Der Heimatschutzverein Bleiwäsche nimmt auch in diesem Jahr am Kreisschützenfest in Essentho teil. Dieses findet vom 04.09.2015 bis 07.09.2015 statt. Seitens des Vereines wird an 3 Tage ein Bus eingesetzt. Nähere Infos hierzu können Sie hier erfahren: (zum Vergrößern bitte anklicken):

 

Das Ferienabschlusszelten des SV Rot Weiß Bleiwäsche war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg.

Bei gutem Wetter (nicht zu kalt und nicht zu heiß) ging es um 15 Uhr los mit dem Aufbauen der Zelte. Beim anschließenden Kaffeetrinken konnten die selbst gebackenen Kuchen probiert werden.

Für die Mädchen hatte Annette Langen sich dieses Jahr etwas besonderes ausgedacht: Es wurden Regenschirme nach eigenen Vorstellungen der Kinder bemalt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei.

Für die Jungs wurde natürlich Fußball angeboten, speziell dieses Jahr auch ein Dosenschießen auf 5 Liter Fässer.

Eine Tradition dieses Nachmittages ist immer wieder das Fußballspiel Kinder gegen Eltern, welches im diesen Jahr die Eltern für sich entscheiden konnten (5 : 4), nach der Klatsche im letzten Jahr.

Liebe Vereinsvorstände, liebe Verantwortlichen in den Gruppen, liebe Bleiwäscherinnen und Bleiwäscher.


Vor fast einem Jahr wurde bei unserer Sitzung der Vereinsvorstände und Gruppierungen im Oktober beschlossen, einen möglichen gemeinsamen Trägerverein für unser Dorf zu etablieren.

Bei dieser Sitzung erklärten sich einige von Euch bereit, einen Satzungsentwurf zu entwickeln. Michael Sagert, dem diese Gruppe und ich hier noch einmal ausdrücklich für sein Engagement  danken, hat sich verantwortlich in das Projekt mit eingebracht.

Dieses Team hatte bis Anfang des Jahres einen Entwurf erstellt, der dem Finanzamt zur Prüfung der Gemeinnützigkeit vorgelegt wurde. Das Finanzamt stellte fest, dass ein reiner Spendensammelverein nicht als gemeinnützig anerkannt werden kann und zeigte Wege auf, die es ermöglichen dies doch zu erreichen. Das Team hat daraufhin den Satzungsentwurf überarbeitet. Eingefügt wurde der erweiterte Zweck des Vereins. Anschließend wurde dieser Entwurf erneut dem Finanzamt vorgelegt, das die neue Fassung positiv beurteilte. Jetzt steht der weitere Ablauf zur Frage.


Das Schützenfestwochenende hat am Samstag stürmisch begonnen. Trotzdem ist der Umzug mit dem Vogelträger und den Jubelkönigspaaren nach der Messe trocken in der Schützenhalle angekommen. Der Zapfenstreich wurde anschließend, vermtulich erstmalig in der Vereinsgeschichte, in der Schützenhalle nachgeholt.

Das schlechte Wetter hat jedoch dazu geführt, dass der Samstagabend seit langer Zeit wieder mal richtig gut besucht war und die Stimmung war Dank der Hegensdorfer Blasmusik einfach klasse und so wurde bis spät in die Nacht gefeiert. 

Der Sonntag war dann von den Wetterverhältnissen wesentlich besser. Der Sturm und Regen hatte sich über Nacht gelegt. So konnte das Königspaar Jörg Klimeck und Julia Bange bei schönstem Wetter abgeholt werden.

Umrahmt wurden die Beiden von insgesamt 11 Hofdamen.

 Hinweis: Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Homepage des Heimatschutzvereines (bitte hier klicken)

Der neue Schützenkönig des Heimatschützenvereines Bleiwäsche ist Lars Hecker. Mit dem 186. Schuss sicherte er sich die Königswürde bei einem spannenden Vogelschießen. Ihm zur Seite steht seine Frau Sabine als Schützenkönigin.  Wir wünschen dem neuen Königspaar und seinem Hofstaat ein schönes Regentenjahr.

Die Prinzenwürde sicherten sich:

Krone: Nick Witte   Apfel: Thorsten Schumacher   Zepter: Florian Bürger

Der Zahn der Zeit nagte an der 1. Fahne des Heimatschutzvereines Bleiwäsche. Die Fahne, mittlerweile über 50 Jahre alt, wurde zwischenzeitlich einseitig restauriert und erstrahlt im neuen Glanz. Die Kosten von rd. 1.500 Euro wurden durch die Firmen Sprenger,  Mann & Mode und  Schönberger sowie den Fahnenoffizieren übernommen.
Auf dem Bild ist die restaurierte Fahne mit den Fahnenoffizieren und den Sponsoren zu sehen.

Das Schützenfest des Heimatschutzvereines Bleiwäsche e.V. findet in diesem Jahr vom 25.07 bis zum 27.07. statt.

König Jörg Klimeck und Königin Julia Bange werden mit ihrem Hofstatt Sonntags im Festumzug im Mittelpunkt stehen.


Die Grußworte des Königspaares sowie des Schützenoberst Hans-Bernd Günther finden Sie unter folgenden Link: Heimatschutzverein Bleiwäsche.

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken)
Die Sonne schien und viele kamen.

Die kfd Bleiwäsche hatte sich selbst und allen Frauen zum 100. Geburtstag ihres Diözesanverbandes einen wunderschönen Vormittag und Mittag bereitet.

Gestartet wurde mit einem Familiengottesdienst. „Lebendige Gemeinschaft“ war das Thema, das dann anschließend an der langen Tafel vor dem Pfarrheim direkt umgesetzt wurde. Die Tischdekoration leuchtete einladend in rot/weißen (kfd) Farben und mit einem kleinen Begrüßungscocktail in der Hand nahmen ca. 62 Frauen daran Platz.

Die Vielfalt des Buffets – jede teilnehmende Frau war aufgerufen worden, etwas zum leiblichen Wohl beizusteuern – war schlichtweg atemberaubend. Von herzhaft bis süß blieben keine Wünsche offen.

Das auf den Tischen ausliegende Informations- und Diskussionsmaterial wurde studiert und es gab auch die eine oder andere Neuanmeldung.

Die Kinder vergnügten sich mit dem angebotenen Spielmaterial in Sichtweite auf dem Spielplatz. Weder die Kinder, noch die Erwachsenen hatten es eilig, bald nach Hause zu gehen. Darüber haben sich die Mitarbeiterinnen der kfd sehr gefreut. Die Bücherstube im Pfarrhaus erfreute sich ebenfalls einiger Besucher. Durch die Ausstattung mit Büchern und kleinen Assecoires hat der vorher schlichte Raum doch eine gewisse Atmosphäre gewonnen.

Dieses „Event“ verlangt nach einer Wiederholung – so die einhellige Meinung.

(Bild zum Vergrößern bitte anklicken)
Bei bestem Wetter veranstaltete der SV RW Bleiwäsche Anfang Juni sein Sportfest und konnte sich über guten Besuch und gut gelaunte Sportler und Gäste freuen.

Der Freitag begann mit dem Alte Herren Kleinfeldturnier, an dem 6 Mannschaften teilnahmen. Nach vielen guten und fairen Spielen konnten sich die Nachbarn vom TuS Madfeld im Endspiel gegen den SV Sudhagen durchsetzen. In einer warmen Sommernacht wurde anschließend noch der ein oder andere Spielzug bei kühlen Getränken besprochen.

Am Samstag folgten fast 12 Stunden Sport am Sportplatz. Hier zeigte sich, dass der SV RW Bleiwäsche schon lange kein reiner Fußballverein mehr ist. Es begann mit Jugendfußballspielen der Mini-Kicker, der F- und E-Junioren. Die gute Arbeit der Bleiwäscher Trainer sorgt dafür, dass in allen drei Altersklassen Mannschaften erfolgreich spielen können.
Anschließend spielten die B-Junioren der Jugendspielgemeinschaft Bad Wünnenberg.

Für großen Applaus sorgte der erste Auftritt der Lovely Cheeries. Die Fußballer der SG Madfeld/Bleiwäsche spielten gegen die BSG Egger aus Brilon. Mit einem neuen Tanz unterhielten die Cheery Peppers das Publikum und lautstark forderte das Publikum eine Zugabe. Bei der Zugabe tanzten die 29 Mädchen und jungen Frauen der beiden Cheerleader Gruppen gemeinsam und gaben ein tolles Bild ab.

Am kommenden Sonntag, 14.Juni findet eine Försterwanderung rund um die Aabachtalsperre statt. Hierzu laden Förster Joachim Fischer und Ranger Jörg Pahl recht herzlich ein. Beide werden die rd. 12 km lange Wanderung, die ca. 5 Stunden dauert, begleiten. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz der Aabach-Talsperre. Vor dort aus geht am See entlang, wo viele sog. Siepen den Wanderweg begleiten. Eine Rast erfolgt anschließend im Schloßhotel Sophia.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Am kommenden Freitag, 29.05 findet in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in der Grundschule Fürstenberg zum ersten Mal ein Bücherflohmarkt statt. Dort können die Grundschulkinder ihre gebrauchten Bücher, Comics, Spiele, CD`s, Kassetten und DVD`s selbst verkaufen. Nähere Infos finden Sie auf der Homepage der Grundschule hier.